Internationale Oldenburger Pferdetage 2004
Gert-Jan Bruggink hat sich beim Internationalen Reitturnier in Oldenburg in Top-Form präsentiert. Der Niederländer gewann nach seinem Sieg im Hauptspringen am Samstag auch den Großen Preis am Sonntag. Beim Höhepunkt des Turniers gelang dem 23-Jährigen im Stechen in 36,61 Sekunden auf Marome der schnellste fehlerfreie Ritt.
Hinter dem zweimaligen niederländischen Meister kamen Markus Renzel (Oer-Erkenschwick) mit Peu a Peu (36,68) und Holger Wulschner (Groß Viegeln) mit Dublin (36,78) auf die Plätze zwei und drei. Zwar absolvierte Toni Haßmann im Sattel von Le Patron in 35,48 Sekunden mit Abstand den schnellsten Ritt, doch der Weltranglistenzehnte hatte einen Abwurf und musste sich mit Rang sechs zufrieden geben. "Das war knapp", sagte Bruggink grinsend. "Es ist nicht viel Vorsprung, aber es ist genug."
Bruggink auch am Samstag fehlerfrei
Am Samstag setzte sich Bruggink mit Okidoki in der Siegerrunde des S-Springens fehlerfrei in 30,19 Sekunden durch. Zweiter wurde Karl Brocks (Syke) mit Diabolo Dysieux (0/30,82) vor Joachim Heyer (Cloppenburg) mit Paramo (0/31,36). Sieger im Preis der Nordwest Zeitung am Freitag wurde der Engländer David Mc Phearson. In der Siegerrunde des S-Springens setzte er sich auf Poet fehlerfrei in 42,92 Sekunden durch. An zweiter Stelle folgte Markus Renzel (Oer-Erkenschwick) mit Conally (0/44,07) vor Rudolf Könemund (Burscheid) mit Colino (1/41,47). Vierter wurde Andreas Knippling (Schwagsdorf) mit Papparazzi (4/41,79). Auf Platz fünf landete Vivien Schockemöhle (Riesenbeck) mit Come on (4/44,23). Bei der Vorjahres-Veranstaltung hatte sich Marcus Ehning (Borken) im Stechen auf Noble Savage vor Franz-Josef Dahlmann (Herford) mit Carlo Cassini durchgesetzt.
Souveräne Abschiedsvorstellung von Wilcox
Auch in der Dressur gab es an diesem Wochenende eine dominierende Reiterin: Lisa Wilcox gewann mit dem Hengst Relevant beide Hauptprüfungen. Die US-Amerikanerin gab in Oldenburg ihre Abschiedsvorstellung, da sie das Gestüt Vorwerk in Cappeln zum Jahresende Richtung Schweiz verlassen wird. Nach dem Sieg im Grand Prix setzte sie sich im Special mit 73,96 Prozentpunkten vor Jonny Hiberath (Scheeßel) auf Fariano(72,12) und Ellen Schulten-Baumer (Rheinberg) auf Gina Royal (70,08) durch. "Ich schaue mit einem lachenden und einem weinenden Auge meiner neuen Aufgabe entgegen", sagte Wilcox. "Meine Zeit hier werde ich immer in bester Erinnerung behalten."